Grob – und Feinmotorik Mehr
Einschränkungen im Bereich der Grob – und Feinmotorik
Probleme in der Grob – und Feinmotorik können bei Kindern und Jugendlichen mehrere Gründe haben. Zum Beispiel können diese durch eine gestörte Körperwahrnehmung, verschiedene Krankheitsbilder oder Unfälle entstehen.
Die Ergotherapie kann durch verschiedene Mittel und Medien die Betroffenen dabei unterstützen, sich im Betreich der Grob– und Feinmotorik zu verbessern.
Es ist in der ergotherapeutischen Arbeit sehr wichtig, dass das Erlernte aus den Therapieeinheiten auch Zuhause fortgeführt wird. Daher ist ein ständiger Austausch zwischen den Eltern und der TherapeutIN für das Erreichen der Ziele ein wichtiges Fundament. Außerdem können Hausaufgaben zum Bestandteil der Therapie gehören, um das Gelernte zu festigen. Diese können beispielsweise beinhalten Bewegungsabläufe wiederholt zu üben oder Nachspuraufgaben beinhalten.
Https://schuerholz-sievers. de/fachbereiche/ergotherapie/paediatrie/grob-und-feinmotorik/
Was sind mögliche Anzeichen für Autismus?
Autismus hat viele verschiedene Ausprägungen. Woran können Eltern die angeborene Entwicklungsstörung bei ihren Kindern erkennen? Ein Überblick über mögliche Anzeichen.
Berlin (dpa/tmn) – Eltern können frühzeitig darauf achten, ob ihr Kind möglicherweise eine autistische Störung hat. Im Alter von ein bis zwei Jahren lachen autistische Kinder im Vergleich zu anderen kaum oder suchen keinen Augenkontakt.
Auch wenn ein Kind plötzlich Rückschritte beim Sprechen macht, kann das ein Anzeichen für Autismus sein, erklärt Ulrich Fegeler vom Berufsverband der Kinder – und Jugendärzte.
Die meisten Kinder mit Autismus haben Probleme im Umgang mit ihren Gefühlen. Eine kognitive Verhaltenstherapie kann ihnen dabei helfen, besser mit Wut, Angst oder Trauer umzugehen. Von autistischen Störungen sind nach Angaben des Verbandes etwa ein Prozent der Bevölkerung betroffen, Jungen und Männer häufiger als Mädchen und Frauen.
Https://www. merkur. de/leben/was-sind-moegliche-anzeichen-fuer-autismus-zr-9974281.html
Recht auf Bildung? Eltern und Kinder werden vom Staat alleingelassen
Angekündigt wurde sein Besuch in einem formalen Brief. Dieser informierte uns, dass der Amtsarzt an einem Wochentag zwischen 14 und 18 Uhr Ende April bei uns erscheinen würde, um zu überprüfen, ob unser Kind noch eine Behinderung habe.
Willkommen bei DER STANDARD
Sie entscheiden darüber, wie Sie unsere Inhalte nutzen wollen. Ihr Gerät erlaubt uns derzeit leider nicht, die entsprechenden Optionen anzuzeigen.
Bitte deaktivieren Sie sämtliche Hard – und Software-Komponenten, die in der Lage sind Teile unserer Website zu blockieren. Z. B. Browser-AddOns wie Adblocker oder auch netzwerktechnische Filter.
© STANDARD Verlagsgesellschaft m. b.H. 2023
Alle Rechte vorbehalten. Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf.
Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.